Wie sowohl im Politischen wie im Privaten Achtsamkeit, Nähe und Verschiedensein gedeihen lassen? Wie die Verständigung finden, wo es aussichtslos erscheint? Wie kann es gelingen statt dem Konkurrenzprinzip zu frönen den Konsens auf Augenhöhe zu finden? Diese Fragen bewegen mich schon lange. Die Gewaltfreie Kommunikation hat mir auf noch tiefere Art eröffnet, wie das gehen kann und wie bereichernd diese klärenden, teils auch schmerzenden Prozesse verlaufen. Zusammenfinden im Kreis, einander zuhören, spürend und tastend zum Verständnis vordringen. Es spüren, was jemand bewegt und dafür sich Zeit nehmen. Aus alten Mustern von Leid, Scham und Schuld rauswachsen und diese Erfolge miteinander genießen, ja so etwas wie feiern. Gewaltfreie Kommunikation leben, erleben und das mit anderen teilen, das ist im letzten Jahrzehnt eines der wichtigsten Dinge für mich geworden. Empathie ist ein nicht mehr wegzudenkendes Erlebnis im privaten, politischen und beruflichen Alltag.
Adelheid Sieglin
International zertifizierte Trainerin für Gewaltfreie Kommunikation (CNVC) seit 2004 - aktiv als GfK-Trainerin seit 2003 mit Übungsgruppen, Themen- und Lerngruppen sowie Seminaren, auch speziell für PädagogInnen sowie Ausbildungsgruppen/Intensivkursen und Aufbaukursen
Aktiv in der Körper- und Bewusstheitsarbeit von E. Gindler und E.Hengstenberg
Verheiratet mit Christian Peters, gemeinsam haben wir 2 Kinder und 3 Enkel
Lehrerin seit über 30 Jahren, Schwerpunkte in der Grundschule: Gewaltprävention, Integrations- und Montessoripädagogik, Lernwerkstatt, Klassenrat mit gewaltfreier Kommuinikation, seit 1993 an einer staatlichen Grundschule in Berlin-Kreuzberg - siehe auch die Artikel über GfK in der Schule- zuvor 10 Jahre im Leitungsteam in der Freien Alternativschule Kreuzberg. Mitautorin der Bücher "Freie Schule Kreuzberg - Schule der Zukunft" und "Freie Alternativschulen: Kinder machen Schule"